Publikationen
LKJ Dialog
Bereits 1995 erarbeitete die Geschäftsstelle der LKJ ein Konzept für eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, das die Herausgabe eines regelmäßig erscheinenden Infodienstes vorsah, der die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit kurz und prägnant darstellt. Er erscheint mehrmals jährlich, wird versandt an ca. 1.100 Adressaten und kann bei Interesse in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Downloads:
Wirksamkeitsdialog
Seit nunmehr 20 Jahren erhebt die LKJ bei ihren Arbeitsgemeinschaften und den Jugendkunstschulen Daten zur Wirksamkeit und zu den Defiziten der kulturellen Angebote, wertet sie aus und stellt die Ergebnisse dar. Bislang erschienen fünf ausführliche Berichte, die die Leitungen der kulturellen Jugendarbeit detailliert mit Fakten und Zahlen darstellen.
Eine Neuauswertung mit Publikation erfolgte 2021.
Downloads:
Dokumentation #UnserRecht!
Am 20. November 2019 jährte sich die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention zum 30. Mal. Aus diesem besonderen Anlass hat die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ) das Projekt „#Unser Recht!“ ins Leben gerufen, um die Kinderrechte in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Das vorliegende Werkbuch gibt einen inhaltlichen und visuellen Einblick in die verschiedenen Projekte und die beeindruckende Plakataktion. Es dient als Arbeitshilfe für weitere Aktivitäten und Angebote, um auch zukünftig die Vermittlung der UN-Kinderrechts- konvention zu fördern. Ihre Durchsetzung bleibt nach wie vor eine Tages- und Zukunftsaufgabe – auch für die Kulturelle Jugendarbeit.
Downloads: