Beiträge von Svenja Foerterer
nachtfrequenz24 – die Jury hat getagt!
15.05.2024 - 96 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr Fördergelder für die Nacht der Jugendkultur beantragt. Die Jury hat alle Anträge gesichtet, beraten und über die Höhe der Förderung entschieden.Vielen Dank an Max Schlegel, Bhavdeep Kumar, Paula Werner, Stefanie Görtz und Ilva Menzel! Am 28./29. September wird es wieder eine große Bühne für die… View Article
18. Jugendkunstschultage NRW in Unna am 20./21. Juni in Unna
14.05.2024 - Unter dem Titel „Aneignung und kulturelle Entfremdung: Wo stehen wir?“ machen sich die LKD NRW und ihre 60 Mitgliedseinrichtungen gemeinsam mit der Kreisstadt Unna, dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) und dem Jugendkunstschulverband bjke am 20. und 21. Juni in Unna auf die Suche nach verbindenden Narrativen für eine diverse… View Article
NRW-Preis Kulturelle Bildung geht an die LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
19.04.2024 - Den Hauptpreis in der Kategorie „Jugendarbeit“ verlieh Jugendministerin Josefine Paul am 19. April der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW. „Mit dem KulturForum wird ein Projekt ausgezeichnet, das durch jahrzehntelange und kontinuierliche Netzwerkarbeit vor Ort und mit viel Engagement und Kreativität Kindern und Jugendlichen Zugänge zu Angeboten kultureller Bildung, zu Kunst und Kultur schafft.“ Ministerin Paul… View Article
Netzwerktreffen des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung“ (RKJ)
03.04.2024 - Am 15. Mai veranstaltet das RKJ-Forum eine Denkwerkstatt zum Thema: „Nach der Correctiv-Recherche und vor den Wahlen: Herausforderungen für pädagogische und politische Fachkräfte im Umgang mit neurechten Verschiebungen“. Veranstaltungsort:Gerhart-Hauptmann-HausBismarckstraße 9040210 Düsseldorf Die Anmeldung ist bis zum 13. Mai 2024 möglich. Download: Flyer RKJ Netzwerktreffen Mai 2024
LKJ-Fachtagung am 16. Mai 2024: „Kulturelle Jugendarbeit auf digitalen Wegen“
20.03.2024 - wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung „Kulturelle Jugendarbeit auf digitalen Wegen“ am 16. Mai 2024 in Dortmund ein. Digitale Technologien und Methoden sind Bestandteil der unterschiedlichen Angebote und Arbeitsformen Kultureller Jugendarbeit. Im Projekt „CONCEPTOPIA – Jugendförderung NRW geht digitale Wege“ der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW haben sich Fachkräfte aus Jugendkunstschulen und Landesarbeitsgemeinschaften der LKJ… View Article
Zukunftsplan Bildungslandschaften NRW 2023 – 2027
30.01.2024 - Das Dialogforum Bildungslandschaften NRW hat sein Arbeitspapier aktualisiert.Ziel des Zukunftsplans ist eine Verständigung über die Bedeutung von Bildung und über ihre Dimensionen im Leben junger Menschen. Damit will das Dialogforum einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Gestaltung guter Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und über die Förderung und Stärkung ihrer… View Article
nachtfrequenz24: Bewerbungsstart für Fördergelder
15.01.2024 - Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich am 28. / 29. September 2024 an der „nachtfrequenz24 – Nacht der Jugendkultur“ zu beteiligen. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren ist es dank der Unterstützung durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen möglich, dieses landesweite Großprojekt erneut… View Article
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
29.11.2023 - Die Mitglieder der LKJ NRW e.V. haben einen neuen Vorstand gewählt. Kurt Eichler bleibt Vorsitzender der LKJ NRW e.V. Dr. Heike Sauer, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Musik, bleibt als Stellvertreterin im Vorstand. Neues Vorstandsmitglied ist Brigitte Köhr von der BAG Arbeit Bildung Kultur Aachen e.V., die auch im Aufsichtsrat der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur ist. Die… View Article
Fachstelle Jugendmedienkultur neues Mitglied der LKJ NRW
29.11.2023 - Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) ist neues assoziiertes Mitglied der LKJ NRW e.V. Einstimmig haben die Mitglieder der LKJ die Aufnahme der fjmk beschlossen. Die Fachstelle für Jugendmedienkultur unterstützt landesweit kinder- und jugendbetreuende Institutionen und Vereine durch individuell ausgerichtete medienpädagogische Beratungen und Bildungsformate. Mit lebendigen, innovativen und nachhaltigen Praxisprojekten begleitet sie Kinder, Jugendliche, Eltern… View Article
LKJ-Fachtagung am 30. November – Jenseits von Corona
23.10.2023 - Der Beitrag Kultureller Jugendarbeit zur Förderung von Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen Die Auswirkungen der Lockdowns und die aktuellen Herausforderungen verändern den Gesundheitszustand und das Sozialverhalten vieler Kinder und Jugendlicher. Auf der Fachtagung „Jenseits von Corona – Der Beitrag Kultureller Jugendarbeit zur Förderung von Gesundheit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen“ werden in… View Article