Mai 2025
LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. erhält NRW-Entwicklungspreis Kulturelle Bildung 2025
Wenn Kinder mit Fluchterfahrung ihre vertraute Umgebung verlieren, droht auch ihre eigene Geschichte leise zu werden. Im Projekt „Kinderrechte: Identitäten und Storytelling“ fanden sie einen geschützten Raum, um ihre Identität zu entdecken, ihre Rechte kennenzulernen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Hier konnten sie erleben, dass ihre Erfahrungen zählen – und dass sie selbst entscheiden dürfen, wie ihre Zukunft klingt.
Am 6. Mai 2025 überreichte Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, den Preis Kulturelle Bildung/Entwicklungspreis an die LAG Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. und betonte in ihrer Rede, wie wichtig solche Projekte für Kinder und Jugendliche sind. Die feierliche Preisverleihung fand im Forum Freies Theater Düsseldorf statt.
Das Projekt setzte sich mit Kinderrechten auseinander und richtete sich gezielt an Kinder mit Fluchterfahrung. In enger Kooperation mit dem DRK im Herkules-Hochhaus Köln und mit fachlicher Beratung durch Rom e.V. entwickelte die LAG ein einwöchiges künstlerisches Workshop-Format. Unter der Leitung von Marisol Bock und Kevin Brennemann erkundeten die Kinder auf kreative Weise ihre Rechte, Identitäten und persönlichen Geschichten – unter anderem durch Theater, bildende Kunst und Erzählformate.
Nur wenn viele Partner*innen mit unterschiedlicher Expertise zusammenwirken, kann ein Projekt entstehen, das Kinder erreicht, die einen erschwerten Start ins Leben haben. Diese Zusammenarbeit machte es möglich, Kindern nicht nur Schutz, sondern auch Ausdruck, Teilhabe und Anerkennung zu bieten.
Einen ganz herzlichen Glückwunsch auch an unser assoziiertes Mitglied jfc-Medienzentrum e. V. aus Köln zum Entwicklungspreis für die Auseinandersetzungen mit dem Thema KI und an den Circus Schnick-Schnack e.V. in Herne zum Hauptpreis in der Kategorie „Jugendarbeit“!
„Kulturelle Erfahrungen und Begegnungen besitzen einen enormen Wert für die Entwicklung der Jüngsten in unserem Land. Es ist wichtig, dass wir alle Kinder und Jugendlichen in ihrer gestalterischen und ästhetischen Schaffenskraft bestmöglich und mit einer Vielzahl qualitativer Angebote unterstützen und fördern“, so Josefine Paul. Der Landespreis Kulturelle Bildung würdigt jährlich herausragende Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Der Entwicklungspreis, mit jeweils 5.000 Euro dotiert, ehrt kreative Ansätze und die Zusammenarbeit vielfältiger Akteur*innen im Feld der Kulturellen Bildung.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Landesregierung NRW
Foto Header: MKJFGFI